Willkommen auf meiner Homepage.
Hier nun einiges Wissenswerte über das Thema Psychotherapie…
Warum Therapie?
Gründe dafür, dass es einem nicht gut geht, kann es viele geben: Vielleicht kommt es sehr oft zu Streit und Stress in deiner Familie, so dass es alle nicht mehr schön finden. Vielleicht hast du seit einiger Zeit das Gefühl, ständig gestresst zu sein, Lebensfreude, Selbstvertrauen und Zuversicht sind womöglich verloren gegangen. Vielleicht gab es aber auch schlimme Erlebnisse, vielleicht auch keinen äußeren Anlass für die Veränderung.
Wenn die Probleme so groß werden, dass sie die weitere Entwicklung und die Alltagsabläufe behindern, ist es sinnvoll, sich professionelle Hilfe zu holen.
In einer Therapie können wir gemeinsam Zusammenhänge entdecken, deine vorhandenen Fähigkeiten stärken, schlummernde Energien wecken, neue Strategien entwickeln und andere Handlungsmöglichkeiten ausprobieren.
Eine Psychotherapie kann z. B. bei folgenden Schwierigkeiten sinnvoll sein oder Dir helfen:
- Ängste (z.B. Trennungsängste, soziale Ängste, spezielle Phobien wie z.B. vor Hunden, Schul-, Leistungs- und Versagensängste) oder Panikattacken, generalisierte Angststörungen
- Depressionen
- Essstörungen wie Anorexie, Bulimie oder Übergewicht
- Identitätsprobleme
- Konzentrations- und Lernstörungen
- Konflikte in der Familie, in der Schule oder in der Arbeit
- Posttraumatische und akute Belastungsstörungen
- Selbstablehnung, Selbstverletzung wie Ritzen
- Schlafstörungen (Ein- und Durchschlafprobleme), Alpträume, Einnässen und/oder Einkoten
- Somatoforme Störungen wie Bauch- oder Kopfschmerzen ohne organischen Befund
- Stimmungsschwankungen, Probleme im Umgang mit starken Gefühlen, innere Unruhe
- Ticstörungen und Tourette-Syndrom
- Trauerreaktionen
- Zwänge
Wie läuft eine Therapie eigentlich ab?
Im Rahmen unseres ersten Gesprächs der Psychotherapeutischen Sprechstunde (welches wir telefonisch vereinbaren) besprechen wir zunächst, welche Probleme, Sorgen und Nöte Du hast, was Du dir wünscht und wie das weitere Vorgehen für dich am besten aussehen sollte. In den weiteren Probestunden kannst du herausfinden, ob eine Therapie bei mir für Dich hilfreich sein könnte.
Falls Du Dich für die Therapie bei mir entscheidest, treffen wir uns einmal pro Woche, um an Deinen Zielen zu arbeiten (die wie wir vorher natürlich genauestens besprechen). Dabei nutzen wir v. a. Methoden der Verhaltenstherapie. Das bedeutet, ich bin so was wie Dein Trainer, der Dir hilft, Deine Ziele (z. B. selbstbewusster und mutiger zu werden, Strategien für die Lösung von Problemen zu finden, gelassener zu bleiben, dich selber besser kennen zu lernen) zu erreichen.
Dabei benutzen wir Methoden, die speziell für Kinder und Jugendliche entwickelt wurden und sogar wissenschaftlich als sehr effektiv gelten (Verhaltenstherapie ist bei den meisten Problemen die mit Abstand wirksamste Form der Psychotherapie!). Die Therapie gestalten wir so, dass Du ein aktiver Teil des Ganzen bist und mit Deinen persönlichen Interessen und Stärken zu Deiner Weiterentwicklung beiträgst.
Deine Eltern können uns dabei unterstützen. Sie bekommen regelmäßig Beratung bei mir. Allerdings habe ich die ärztliche Schweigepflicht! Das bedeutet, dass ich nur das mit Deinen Eltern bespreche, was notwendig ist und womit Du auch einverstanden bist!